HL-St. Lorenz / Radfahrkontrollen am Lindenplatz
Lindenplatz - 28.01.2021Im Rahmen des Konzeptes zur Reduzierung von Radfahrunfällen in Lübeck wurden am Mittwochnachmittag (27.01.2021) erneut Kontrollen am
Lindenplatz durchgeführt. In der Zeit von 16.00-18.30 Uhr überprüfte die Polizei insgesamt 68 Radfahrende, dabei wurden 35 Verstöße festgestellt.
Elf Radler nutzten verbotswidrig den Gehweg, ein Mann fuhr über die Rot anzeigende Ampel. Die meisten Verstöße stellten die acht Beamten bei der Kontrolle der vorschriftsmäßigen Ausrüstung des Fahrrades fest. In 23 Fällen mangelte es an der fehlenden oder nicht funktionierenden Beleuchtung. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist diese mehr denn je erforderlich, um im Straßenverkehr erkannt zu werden, bestenfalls ergänzend mit einer reflektierenden Warnweste und heller Kleidung. Im Gegensatz zu dunkel gekleideten Radlern, die erst in einer Entfernung von 25-30 Metern im Blickfeld erscheinen, werden Radfahrende mit reflektierender Warnweste und Beleuchtung bereits in einer Entfernung von 140 Metern von den Fahrzeugführenden erkannt. So hat auch der PKW-Verkehr die Möglichkeit, den Radler wesentlich früher wahrzunehmen.
Neben einem Verwarnungsgeld von 20 Euro erhielten die Betroffenen einen Kontrollbericht. Innerhalb von sieben Tagen müssen sie ihr Rad mit funktionstüchtiger Beleuchtung auf einem Polizeirevier vorzeigen.
Da sich das Konzept gleichermaßen an Radler als auch an den motorisierten Fahrzeugverkehr richtet, überprüften die Einsatzkräfte ebenso das vorschriftsmäßige Verhalten der PKW-Führenden am Lindenplatz.
Unabhängig vom Kontrollergebnis fiel die Resonanz der Bevölkerung bezüglich der Kontrollen dieses Mal ausgesprochen positiv aus: Die meisten Bürgerinnen und Bürger erkannten die Notwendigkeit der Maßnahmen und die Beamten und Beamtinnen freuten sich über viele freundliche Gespräche. In diesem Zusammenhang wurden auch viele Fragen bzgl. der Corona-Verhaltensregeln erläutert
Die Kontrollen werden fortgesetzt. Das Ziel: Gemeinsam sicher Rad fahren in Lübeck.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Lübeck Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher - Telefon: 0451 / 131-2004 Fax: 0451 / 131 - 2019 E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/43738/4824133 OTS: Polizeidirektion Lübeck
Original-Content von: Polizeidirektion Lübeck, übermittelt durch news aktuell
Am gestrigen Donnerstagabend (26.08.2021) kam es im Verteilerkreis Lindenplatz zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Fahrradfahrerin.
Nach den bisherigen polizeilichen Ermittlungen bef...
der Polizeistation Buntekuh wiederholt Fahrradkontrollen am Lübecker Lindenplatz durchgeführt. Die Kontrollen haben sich inzwischen zu einer festen Größe etabliert und werden auch künftig im Rahmen de...
Im Rahmen des Konzeptes zur Reduzierung von Radfahrunfällen in Lübeck wurden am Montagabend (29.03.2021) erneut Kontrollen am Lindenplatz durchgeführt. In der Zeit von 17:30 - 19.30 Uhr überprüfte die...
Am Sonntagmorgen ( 28.02.2021 ) fuhren in der Fackenburger Allee und in der Straße "An der Hansehalle" zeitgleich zwei Fahrradfahrer mit über 2 Promille. Der Fahrradfahrer in der Fackenburger Allee ve...