zurück

Polizeidirektion Lübeck / Wochenendbilanz der Polizeidirektion Lübeck

Koberg - 06.04.2020

Die Großparkplätze an der Ostseeküste waren mäßig frequentiert und überweigend nur von Pkw aus SH genutzt. Auffällig war die gute Nutzung der Baumärkte am Samstag. Hier gab es Schlangen vor den Eingangstüren. Die Abstände und der Einlass verliefen koordiniert und diszipliniert. Die Lübecker Innenstadt war mäßig besucht. Auf der Autobahn 1, Höhe Lübeck, wurden deutlich weniger Fahrzeuge im Vergleich zum vorherigen Wochenende gezählt.

Samstag, 04.04.2020: Im Kreis Ostholstein wurden 65 Fahrzeuge kontrolliert, dabei wurden 6 zurückgewiesen und 2 Anzeigen gefertigt. Im Bereich der Hansestadt Lübeck wurden 47 Fahrzeuge kontrolliert und 5 zurückgewiesen.

Am Nachmittag gegen 16:00 Uhr wurde auf dem Koberg in Lübeck eine nicht angemeldete Spontan-Demonstration zu dem Thema "Freiheitsrechte in Corona-Zeiten" festgestellt. Die erforderlichen Teilnehmer hielten die Abstände ein, es waren ca. 25-30 Zuschauer festzustellen. Die Demonstration wurde einvernehmlich von der Veranstalterin beendet.

Sonntag, 05.04.2020: Im Kreis Ostholstein wurden 152 Fahrzeuge kontrolliert, dabei wurden 20 zurückgewiesen. Im Bereich der Hansestadt Lübeck wurden 55 Fahrzeuge kontrolliert und 4 zurückgewiesen.

Im Bereich der Lübecker Obertrave hielten sich viele Angler auf. Die Abstände waren entsprechend. Auch der neu gestaltete Drehbrückenplatz in Lübeck war gut besucht. Die Abstandsregeln wurden eingehalten. In Travemünde gab es offenbar einen geöffneten Kiosk. Hier wurde das Ordnungsamt der Hansestadt Lübeck tätig.

Gegen 11:20 Uhr wurde auf dem Lübecker Rathausmarkt ein 6-köpfige Personengruppe festgestellt, welche mit Farbe Schuhabdrücke auf den Boden malte. Diese Aktion war mit der verbotenen Demonstration "Wir hinterlassen Spuren" in Verbindung zu bringen. Es wurden Platzverweise erteilt und bis 18:00 Uhr mehrere Anzeigen gefertigt.

Zudem kam es am Wochenende im gesamten Direktionsbereich zu Einsätzen mit Kleingruppen. Diese wurden polizeilich aufgelöst. An der Kontrollstelle Großenbrode wurden über das gesamte Wochenende 29 Fahrzeuge zurückgewiesen.

Ein wichtiger Hinweis: Bei den Zahlen handelt es sich um Lagedaten. Diese sind nur vorläufig und nicht qualitätsgeprüft.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck Pressestelle Stefan Muhtz Telefon: 0451-131-2015 Fax: 0451-131-2019 E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43738/4565564 OTS: Polizeidirektion Lübeck

Original-Content von: Polizeidirektion Lübeck, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Koberg

HL-Innenstadt - St. Jürgen- B207 / Verkehrshinweis: "Fridays for Future"- Demonstration am 19.03.2021 in Lübeck
18.03.2021 - Koberg
Für den morgigen Freitag (19.03.2021) hat die Bewegung Fridays for Future in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14:30 Uhr eine Versammlung in Form einer Fahrraddemonstration in Lübeck angemeldet. Betroffen i... weiterlesen
HL-Innenstadt Frau aus PKW heraus mit Waffe bedroht
22.11.2019 - Koberg
Am vergangenen Dienstagabend (19.11.2019) sind zwei junge Frauen im Bereich der Lübecker Innenstadt aus einem roten Fahrzeug heraus vermutlich mit einer Softairwaffe beschossen worden. Nach dem Zeug... weiterlesen
HL-Innenstadt : Handy- und Gurtkontrollen am Koberg
13.09.2019 - Koberg
Am Donnerstag (12.09.2019) haben Beamte des 1. Polizeireviers Verkehrskontrollen am Koberg in der Lübecker Innenstadt durchgeführt. Der Schwerpunkt der Kontrollen lag auf der Überprüfung der Gurtpf... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen