Polizeidirektion Lübeck /
G7 - Meldung 11 - Abschlussmeldung erster Veranstaltungstag
Gustav-Radbruch-Platz - 15.04.2015Nach der Auftaktveranstaltung im Zusammenhang mit
dem Treffen der G7-Aussenminister zeigt sich die Polizei auch nach
dem zweiten Einsatztag zufrieden mit dem Verlauf des Einsatzes.
Die Anreise der Delegationen erfolgte ohne Zwischenfälle.
Noch am Dienstagvormittag waren drei Veranstaltungen von den
Verantwortlichen abgesagt worden. Andere Veranstaltungen fanden wie
geplant statt:
Friedensfest: Die Versammlung begann um 14 Uhr auf der nördlichen
Wallhalbinsel im Bereich der Media Docks. Teilnehmer: ca. 40
Personen.
Greenpeace: Die Kundgebung begann um 17 Uhr im Bereich
"Schrangen". Teilnehmer: ca. 10 Personen. Gegen 17 Uhr schlossen sich
die Teilnehmer dem Aufzug "Stop G7" an.
DGB-Bündnis: Der Aufzug des DGB-Bündnisses "Das können wir besser"
startete auf der genehmigten Strecke. Teilnehmer: ca. 180 Personen Im
weiteren Verlauf gliederten sich die Teilnehmer auf dem Klingenberg
in die Versammlung "Stop G 7" ein.
Die Demonstration "Stop G 7" begann um 14 Uhr mit der Kundgebung
auf dem Klingenberg. Nach regem Zulauf setzte sich der Aufzug um 17
Uhr mit ca. 1800 Teilnehmern auf der vorgesehenen Strecke in
Bewegung.
Die Versammlung verlief ohne Zwischenfälle und endete um 19:06
Uhr. Im Anschluss bewegten sich einige vermummte Personen in Gruppen
durch die Innenstadt. Außerdem hielten sich zahlreiche Schaulustige
in den Straßen auf.
Es kam zu Sachbeschädigungen, zu einzelnen Flaschenwürfen und zum
Abbrennen von sog. Bengalos.
Im weiteren Verlauf wurden in der Altstadt Papiercontainer
umgeworfen, Pyrotechnik gezündet und eine kurze Sitzblockade am
Rathausmarkt durchgeführt. Gegenüber Einsatzkräften wurden
beleidigende Äußerungen skandiert.
Gegen 20 Uhr zogen sich ca. 250 Personen aus dem Innenstadtbereich
in das Zentrum Alternative Tagesstätte e.V., genannt "Walli", zurück.
Ab 22 Uhr setzten Abwanderungsbewegungen von der "Walli" ein.
Aufgrund dieser Lageentwicklung im Innenstadtbereich musste der
Straßenverkehr im Bereich Lindenplatz/ Possehlstraße/ Mühlenstraße
und
Gustav-Radbruch-Platz umgeleitet werden, damit die Polizeikräfte
agieren konnten. Diese Verkehrsmaßnahmen konnten gegen 22.15 Uhr
wieder aufgehoben werden. Zu nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen
ist es dabei nicht gekommen.
Polizeiliche Maßnahmen: Festnahmen:16
Gewahrsamnahmen: 11 (gegen 23.15 Uhr beendet)
Personalienfeststellungen: 39
Platzverweise: 15
Sicherstellungen/Beschlagnahmen: 11
Strafanzeigen: 17 (§§ 113, 125a, 303 StGB,
Versammlungsgesetzt, Sprengstoffgesetz)
Ein Versammlungsteilnehmer wurde leicht verletzt und ambulant
behandelt.
Nach Beendigung des Programmpunkts im Lübecker Rathaus konnte um
23 Uhr die Einrichtung des Sicherheitsbereiches in diesem Bereich
aufgehoben werden.
Beim Bürgertelefon, das auch am Mittwoch weiter unter den
bekannten Nummern geschaltet ist, wurden in der Zeit von 07 bis 22
Uhr gut 250 Anfragen beantwortet. Auch in den sozialen Medien
(Facebook) wurde die polizeiliche Arbeit weiter positiv bewertet.
Silke Tobies / Carola Aßmann
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Telefon: 0451-131 2004 131-2015
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
Am Montag (21.12.2020) meldete sich eine ältere Dame gegen 15:00 Uhr bei der Einsatzleitstelle der Polizei. Die 92-jährige Rentnerin war mit dem Bus von Scharbeutz nach Timmendorfer Strand gefahren un...
Auf dem 1. Polizeirevier in Lübeck wurde am
18.04.2019 durch einen Mitarbeiter des Jugendamtes Eutin angezeigt,
dass ein in der Betreuung dieses Mitarbeiters befindlicher
Jugendlicher eine andere P...
Am Montag, den 14.08.2017, kam es um 17:10 Uhr auf
der Burgtorbrücke zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fahrradfahrer
und einem Pkw Opel Zafira. Der Fahrradfahrer wurde schwer verletzt.
Ein 73...
In der kommenden Woche (11.04. bis 15.04.) werden Polizeianwärter
mit ihren Ausbildern und Kolleginnen und Kollegen der Reviere und des
Polizei-Autobahn- und Bezirksrevieres Scharbeutz Verkehrsko...