HL-St. Jürgen
Rücksichtslos und unverantwortlich: Motorradfahrer gefährden Passanten und Kinder auf dem Gehweg
Osterweide - 17.05.2017Am Sonntagnachmittag (14.05.2017) gefährdeten drei
Motorradfahrer durch ihre rücksichtslose Fahrweise in der Ratzeburger
Allee mehrere Passanten, Kinder und andere Verkehrsteilnehmer. Die
Polizei sucht Zeugen.
Gegen 16.30 Uhr fielen einer Funkwagenbesatzung des 1.
Polizeireviers Lübeck drei Motorradfahrer in Höhe eines
Einkaufszentrums in der Ratzeburger Allee auf. Die Männer fuhren
mehrfach nur auf den Hinterrädern ihrer Maschinen und machten mit
intensiven Beschleunigungsmanövern auf sich aufmerksam. An einem der
Kräder war kein Kennzeichen montiert. Bei dem anschließenden Versuch,
die Männer zu kontrollieren, ignorierten diese die Anhaltesignale,
das Blaulicht und das Martinshorn. Sie flüchteten auf der
Ratzeburger Allee zunächst in Richtung Innenstadt, fuhren dabei in
den Gegenverkehr und gefährdeten entgegenkommende PKW. In Höhe der
Weinbergstraße wendeten sie ihre Maschinen und beschleunigten ihre
Fahrt nun rücksichtlos mitten auf dem Gehweg in Richtung Groß Grönau.
Zu diesem Zeitpunkt befanden sich mehrere Kinder und Passanten auf
dem Gehweg, die den Motorrädern ausweichen mussten. Nachdem die
Kräder danach wieder auf die Fahrbahn gewechselt hatten, wurden sie
mit über 130 Stundenkilometern stadtauswärts geführt. Für sie
geltende Rotlichtzeichen der Ampeln an der
Osterweide und Am
Bökenbarg wurden einfach ignoriert. In der Neptunstraße konnten die
Beamten schließlich einen der Kradfahrer stoppen. Der 23-jährige
Hamburger war uneinsichtig und zeigte keinerlei Reue oder
Verständnis. Noch vor Ort wurden sein Motorrad und der Führerschein
beschlagnahmt. Der junge Mann muss sich nun unter anderem wegen des
Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und diverser
Verkehrsverstöße verantworten. Die beiden anderen Motorradfahrer
konnten sich einer Kontrolle entziehen. Zuletzt wurden sie im Bereich
des Wohngebietes an der Nibelungenstraße gesichtet.
In dieser Sache werden weitere Zeugen gesucht, die durch die
Fahrmanöver der Kradfahrer gefährdet wurden oder weitere Angaben zu
den Flüchtigen machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt die
Polizeistation St. Jürgen unter der Telefonnummer 0451/ 131-0
entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher -
Telefon: 0451 / 131- 2004/ -2015( mit AB)
Fax: 0451 / 131 ? 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LPA/lpa_node.html
Original-Content von: Polizeidirektion Lübeck, übermittelt durch news aktuell
Am gestrigen Abend (25.8.) hat ein Finder ein herrenloses weiß / rotes Boot auf der Wakenitz treibend aufgefunden. Das Boot trieb im Bereich des Drägerwanderwegs zwischen Osterweide und Reetweg. Außer...
Am Freitagnachmittag (26.01.) konnte die Lübecker
Polizei zwei Fahrraddiebe im Stadtteil St. Jürgen festnehmen. Im
Rahmen einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung beschlagnahmten die
Beamten darüb...
Fünf Tage nach seinem Verschwinden wurde die am
20.01.2015 als vermisst gemeldete Person, Klaus R., in Lübeck St.
Jürgen tot aufgefunden. Der im Bereich der Osterweide gefundene
Rentner beging off...