zurück

HL-St. Lorenz Stark alkoholisiert durch Lübecks Straßen

Friedenstr. - 21.06.2021

Ausreichend zu trinken bei hochsommerlichen Temperaturen wie am vergangenen Wochenende wird von jedem Experten empfohlen. Entscheidend ist jedoch, welche Art von Flüssigkeit man zu sich nimmt - Alkohol sollte es jedenfalls nicht sein. Eine verantwortungslose Lübeckerin und ein Lübecker haben in diesem Punkt noch erheblichen Fortbildungsbedarf: Bei einer Verkehrskontrolle und einem Verkehrsunfall zeigte das Atemalkoholmessgerät Werte von 3,58 und 2,54 Promille an.

In der Nacht zu Samstag (19.06.2021) fiel gegen 00:10 Uhr ein 33-jähriger Mann durch starken Alkoholgeruch und seinen schwankenden Gang auf einem Tankstellengelände in der Schwartauer Allee auf. Er setzte sich in einen Mercedes- Sprinter eines großen Paketzustellungsunternehmens und fuhr davon. Zeugen informierten die Polizei. Kurze Zeit später konnte das Fahrzeug von Beamten des 2. Polizeireviers gestoppt werden. Der anschließend durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 3,58 Promille. Daraufhin wurde dem Lübecker eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und jegliche Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Ebenfalls am Samstag, gegen 18:05 Uhr, befuhr eine 42-jährige Lübeckerin mit ihrem Opel Astra den Kreisverkehr an der Lohmühle. Dabei kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr zwei Verkehrszeichen und blieb schließlich an einem Verkehrsschild des Fußgängerüberwegs im Einmündungsbereich der Friedenstraße stehen. Ihr Fahrzeug wurde erheblich im Frontbereich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf circa 5500 Euro. Die 42-Jährige blieb unverletzt.

Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten starken Atemalkoholgeruch bei der Lübeckerin fest. Der Alkoholtest erbrachte Klarheit: 2,54 Promille. Wie im ersten Fall wurde der Frau eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt sowie die Weiterfahrt untersagt. Sie muss sich wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher -
Telefon: 0451 / 131-2004
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Lübeck, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Friedenstr.

Polizeidirektion Lübeck / Am Sonntag in Lübeck: Motorrad-Korso
22.04.2016 - Friedenstr.
Am kommenden Sonntag (24.04.) findet in St. Marien der traditionelle Motorradgottesdienst des ACM Lübeck statt. Im Anschluss werden die Teilnehmer zum DEKRA-Gelände im Hutmacherring fahren. Deshal... weiterlesen
HL-St. Lorenz Nord-Schwartauer Allee / Beleidigung war Auslöser für Schlägerei
16.11.2015 - Friedenstr.
Am Samstagabend (14.11.) wurden 18 Streifenwagen gegen 22.15 Uhr in der Schwartauer Allee, nahe der Kreuzung "Bei der Lohmühle" eingesetzt, um eine Schlägerei zwischen zwei Personengruppen zu beend... weiterlesen
Polizeidirektion Lübeck / Fußball-Landespokal - Halbfinalspiel
14.11.2015 - Friedenstr.
Am Samstag, den 14.11.2015, fand das Halbfinalspiel im Landespokal 2015/16 des SHFV zwischen dem VfB Lübeck und dem KSV Holstein statt. Im Vorfeld des Spieles hielten sich am Freitagabend (13.11.... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen