zurück

Erster bundesweiter Warntag am 10. September 2020 / Probealarm wird ausgelöst - Alle Infos unter www.luebeck.de/warnung

Bornhövedstr. - 04.09.2020

In wenigen Tagen ist es soweit: Am 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt. Dazu werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. Auch in der Hansestadt Lübeck!

Alle Informationen rund um das Thema sind ab sofort online abrufbar unter www.luebeck.de/warnung. Hier finden sich Informationen über den ab 2020 jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfindenden Warntag. Die Website erklärt aber auch, in welchen Fällen und auf welchen Wegen die Bevölkerung in der Hansestadt Lübeck gewarnt wird. Über eine Verlinkung ist eine Länderkarte aufrufbar, die mit einem Klick den Überblick über Regelungen zur Warnung in den einzelnen Bundesländern ermöglicht.

Hintergrund: Bund und Länder haben im Rahmen der Innenministerkonferenz 2019 gemeinsam beschlossen, ab dem Jahr 2020 jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September einen bundesweiten Warntag stattfinden zu lassen. Er soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen. Wer rechtzeitig gewarnt wird und weiß, was zu tun ist, kann sich in einem Notfall besser selbst helfen. Zur Warnung der Bevölkerung nutzen Bund, Länder und Kommunen alle verfügbaren Kommunikationskanäle: so etwa das vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) betriebene Modulare Warnsystem (MoWaS) und die Warn-App NINA, eine Vielzahl von Medien und Rundfunksendern bis hin zu Sirenen und Lautsprecherdurchsagen vor Ort.

Gleichzeitig dient der Warntag dazu, die vorhandenen technischen Systeme zur Warnung flächendeckend zu testen und zu prüfen, an welcher Stelle sie noch weiter entwickelt werden können.

Bund und Länder bereiten den bundesweiten Warntag in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden und den Kommunen gemeinsam vor. Zuständig sind auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), das dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat nachgeordnet ist. Auf der Ebene der Länder wird der Warntag von den jeweiligen Innenressorts und auf der Ebene der Kommunen in der Regel von den für den Katastrophenschutz zuständigen Behörden vorbereitet. In der Hansestadt Lübeck ist dies die Feuerwehr.

Rückfragen bitte an:

Berufsfeuerwehr Lübeck Öffentlichkeitsarbeit Lars Walther Bornhövedstraße 10 23554 Lübeck Telefon: 0451- 122 15 27 Fax: 0451- 122 37 89 E-Mail: lars.walther@luebeck.de http://www.feuerwehr-luebeck.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/52865/4697912 OTS: Feuerwehr Lübeck

Original-Content von: Feuerwehr Lübeck, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bornhövedstr.

Feuerwehr und Polizei warnen vor dem Betreten von Eisflächen
08.02.2021 - Bornhövedstr.
Jedes Jahr zieht es nach den ersten Frosttagen Menschen an zugefrorene Teiche und Seen. Nach den frostigen Temperaturen der letzten Tage sind vielerorts die Gewässer mit einer Eisschicht bedeckt. Doch... weiterlesen
Zugmaschine mit Gefahrgut beim Entladen verunglückt
30.12.2020 - Bornhövedstr.
Heute Vormittag kam es am Skandinavienkai beim Entladen eines Ro Ro Schiffes zu einem Gefahrgutunfall. Als der Fahrer der Zugmaschine einen mit zwei Tankcontainern beladenen Auflieger vom Wetterdeck ... weiterlesen
HL_St. Lorenz Nord / Verdacht eines Tötungsdeliktes - Haftbefehl gegen 29jährigen erlassen - 1. Folgemeldung
11.09.2020 - Bornhövedstr.
Gemeinsame Medien-Information der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Lübeck Am Freitagmorgen (11.09.2020) um kurz vor 08.00 Uhr ist es in Lübeck in der Bornhövedstraße zu einem Tötung... weiterlesen
HL_St. Lorenz Nord / Verdacht eines Tötungsdeliktes
11.09.2020 - Bornhövedstr.
Gemeinsame Medien-Information der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Lübeck Am Freitagmorgen (11.09.2020) gegen 08.00 Uhr wurde die Polizei in Lübeck zu einem Einsatz in die Bornhöved... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen